Mit diesem ungewöhnlichen Beitrag auf Deutsch will ich bei der Blog-Parade von Muenchen.de mitmachen.
Ich – die vom Mittelmeerraum kommt – habe es nicht so schwer gefunden den Sommer in München zu genießen. Obwohl wir kein Salzwasser haben, sind die Alternativen, die die Stadt anbietet, fabelhaft!
Und jetzt für euch: Ein sommerliches Wochenende in München 🙂
Wenn die Sonne rauskommt, die Temperatur steigt und die wunderbaren Sommertage da sind, könnte ich mir [fast] keine schönere Stadt als München vorstellen, um mich am Sommer zu erfreuen.
Freitag: Endlich Feierabend! Das Sommergefühl beginnt am Kiesstrand an der Isar. Ganz in der Nähe gibt es viele Restaurants um Essen mitzunehmen. [Die Auswahl ist groß: Mexikaner, Sushi, Asiatisches oder in der Rosenheimstraße ein Stück Pizza bzw. einen Kebap holen]. Dann am Isarufer Platz nehmen und den Sonnenuntergang mit St. Lukas Kirche bewundern. Man kann sogar im eiskalten Wasser der Isar schwimmen!
Vor der Fahrt nach Hause, noch ein leckeres Eis im True&12, einer kleinen Eisdiele wo Eis mit Liebe und natürlichen Zutaten zubereitet wird, genießen. Lecker!
Wenn man Lust auf Sand zwischen den Zehen hat, bekommt man diesen entweder beim Stadtstrand oder beim Praterstrand, zwei netten Orten mit Musik und leckerem Essen.
Nicht weit weg sind auch zwei der besten Biergärten Münchens: am Wiener Platz und an der Muffathalle.
Samstag: Toller Tag um mit dem Fahrrad zum See zu fahren. Nach dem Sport ist es eine gute Belohnung in’s kühle Nass zu springen!
Um München herum gibt es eine große Auswahl an Badeseen. Feringasee, Fassaneriesee oder Lerchenauersee sind beispielsweise gute Optionen für die man weniger als eine Stunde braucht.
Zurück in der Stadt lässt man den Tag am besten mit einem Cocktail oder einem Bier auf einer schönen Terrasse ausklingen. St. Anna im Lehel, Sebastianplatz, Gärtnerplatz oder der Asamhof sind einige meiner Lieblingsorte.
Ein fast mediterranes Ambiente um eine schöne Sommernacht mit einem Getränk in der Hand zu genießen!
Sonntag: Ein Sommer in München ohne Grillen ist kein Sommer. Deswegen Grill und Grillgut einpacken und zum Flaucher fahren, oder noch ein bisschen südlicher, um eine der besten Freizeitmöglichkeiten der Stadt zu erleben.
Für die Abenteurer: Schlauchboot fahren auf der Isar! Ein toller Plan mit Sonne, Spaß, Landschaft und Sport. Es dauert ungefähr 7-8 Stunden von Wolfratshausen bis Thalkirchen, wo man anschließend grillen kann, wenn man noch Kraft hat. [Achtung, immer den Hochwasserstand kontrollieren!]
Falls man keine Lust hat den Grill anzumachen, einfach in den Biergarten fahren und Bier mit Obatzda bestellen!
Schönen Sommer! 🙂
Auch auf Spanisch: Un fin de semana veraniego en Múnich
6 comentarios
Danke schön! Ich muss mein Deutsch uben 🙂 Ich bin sicher, dein Post die Beste sein wird. Tchussss
jajajjaaj ¡Saraaaaaaa! Mil gracias für die Muhe! 😉 La verdad que ha costado sacarla del horno. Ich hoffe, dass ich die Beste auch wird 😉 LG desde Münchennn
Sehr schön!
Lese mich gerade durch die Beiträge von muenchen.de – wage es also hier bei dir auf Deutsch zu kommentieren. Die Stadt, Biergärten, Seen haben es einfach in sich und erwischen einen immer wieder, vor allem auch dann, wenn sie so schön abgebildet sind wie bei dir.
herzlich,
Tanja
Hallo Tanja ! 🙂
Vielen Dank für deine nette Worte 🙂 Sie haben mich sehr gefreut. Und hoffentlich kommt der Sommer noch, damit wir sonnige München genießen können! LG
Pingback: So lief unsere Blogparade „Sommer in der Stadt“ › Blog muenchen.de - Geschichten aus unserer Lieblingsstadt
Pingback: Was würde ich an München vermissen? - La libreta roja - querido diario de a bordo